Mehr als Surfen

Uns gibt es bereits seit Anfang 2011 – also schon ein paar Jahre. In Zeiten digitaler Überwachung und den Vorkommnissen um den Ex-Geheimdienstler Edward Snowden ist das Thema Informationelle Selbstbestimmung so aktuell wie nie. Wir wollen mit unserem technischen Hintergrundwissen allen Nutzern ein Stück Anonymität zurückgeben und eine providerunabhängige Infrastruktur schaffen.

Quelle: Freifunk verbindet! von Philipp Seefeldt; Lizenz: CC BY-SA 3.0

Das Video zeigt, dass es bei Freifunk um mehr geht, als nur Surfen. Wir wollen die Vernetzung von Menschen und Organisationen fördern und damit einen Mehrwert für Kultur und Bildung schaffen.

Doch auch technisch bietet unser Netzwerk Vorteile:

  • regional beschränke Contents (PlayList, YouTube, Zattoo, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten (ARD, BBC, …) u.a.)
  • moderne Infrastruktur (IPv6, Roaming, Peerings in andere Netze z.B. dn42)
  • Anonymität und Rechtssicherheit

Die Rechtssicherheit wird durch die Nutzung einer VPN Software auf unseren Knoten hergestellt. Diese sorgt dafür, dass alle Verbindungen nur zu uns als Freifunk zurückverfolgbar sind.

Anonymität wird durch fehlendes Logging innerhalb unseres Netzes gewährleistet.

Des weiteren stellen wir auch den ein oder anderen Dienst bereit:

  • Jabber (XMPP) Server mit Chaträumen (Accountanfragen bitte per Email)
  • jitsi meet Server für Videokonferenzen
  • matrix Server für instant messaging (Accountanfragen bitte per E-Mail)

Wer selbst einen Dienst im oder für das Freifunk Netz anbieten möchte, kann sich gerne bei uns melden.