Archiv für Vieno Hakkerinen

Tschüss Twitter

Aufgrund der kürzlich seitens Twiter vorgestellten Änderungen zur Nutzung der Twitter API (heise), stellen wir unsere Unterstützung für diese Platform ein.

War eine lange Zeit schön auf Twitter, aber die Entwicklungen des rund letzten halben Jahres, lassen uns zu dieser Entscheidung kommen.

Veränderung im Betriebsablauf

Nur eine kurze Benachrichtigung: Unsere Sprechstunde im BibLab-C ist vom 2023-01-02 auf den 2023-01-09 verlegt. Die Sprechstunde am 2023-01-02 findet entsprechend im Bandbüro statt.

Zertifikatsfehler bei unseren Webseiten und Diensten

Leider ist unsere Überarbeitung unserer TLS Zertifizierung nicht rechtzeitig fertig geworden. Daher ist auf einigen unserer Webseiten aktuell das TLS Zertifikat abgelaufen.

Die entsprechenden Technikerinnen sind informiert und kümmern sich darum.

we ♥ free software

Heute wollen wir etwas tun, was manchmal ein bisschen in Vergessenheit gerät und damit manchmal zu kurz kommt. Wir wollen uns ganz öffentlich bei all den vielen Schultern bedanken, auf denen wir seit Jahren stehen.

Die Geschichte von Freifunk ist sehr stark mit der Geschichte der „free libre and open source software“ (FLOSS) Gemeinschaft verbunden. Signifikant große Projekte dieser Gemeinschaft sind zum Beispiel das GNU Projekt und Linux.

Die von Linux genutzte „GNU General Public License (version 2)“ verpflichtet Organisationen zur Herausgabe des Quelltextes, wenn sie Linux in Produkten verwenden. Ein paar clevere Personen haben vor vielen Jahren herausgefunden, dass gewisse WLAN-Router von Linksys mit Linux funktionieren. Darauf hin wurde der Quelltext der Firmware der WLAN-Router angefragt. Der dadurch erhaltene Quelltext konnte verändert und angepasst werden. Dadurch entstand das OpenWrt Projekt. In den letzten Jahren haben sich mehrere Freifunk Communities zusammengetan und entwickeln gemeinschaftlich am gluon Projekt. gluon basiert auf OpenWrt, welches wiederum auf vielen vielen anderen freie Software Projekten aufbaut.

Das lokale Freifunk Netz, besteht allerdings nicht nur aus den Freifunk Knoten. Wir betreiben auch einige Server, um euch Zugang zum Internet im Freifunk Netz zu ermöglichen. Auch auf den Servern nutzen wir hauptsächlich freie Software.

Gerne würden wir all die Schultern, die uns tragen nennen, aber es sind zu viele. Daher eine unvollständige Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge:

Allerdings können die Menschen hinter den Projekten ihre Brötchen bei der Bäckerin nicht mit Applaus und Lob bezahlen. Daher versuchen wir oft auch selbst an den Projekten mitzuarbeiten.

Ein Novum: Sprechstunde „zwischen den Jahren“

Im Kalenderjahr 2020 sind sehr viele Dinge sehr anders. Daher bieten wir euch dieses Jahr, im Gegensatz zu den letzten Jahren, eine Sprechstunde zwischen Weihnachten und Silvester an.

Am 28. Dezember 2020 findet also die reguläre Online-Sprechstunde unter https://meet.chemnitz.freifunk.net/Sprechstunde statt. Bringt gerne eure Geräte mit, die ihr euch oder anderen zu einem der aktuell stattfindenden Feste geschenkt habt.

Veranstaltungshinweis: „wireless battle of the mesh“ version 13

Beim „wireless battle of the mesh“ treffen sich Entwickler*innen und Nutzer *innen verschiedenster Routingprotokolle und Mesh-Netzwerklösungen. Es geht um Erfahrungs- und Gedankenaustausch und hat dabei auch einen großen sozialen Charakter. Es geht aber auch darum, die verschiedenen Routingprotokolle in Testszenarien gegeneinander zu testen um zu prüfen ob/welche Probleme auftreten oder was sich von anderen Lösungen abgeschaut werden kann. Von diesem „Wettstreit“ kommt auch der Name.

Normalerweise findet das Treffen einmal pro Jahr in Europa statt. Dabei wird versucht jedes Jahr in einem anderen Land zu sein, um Communities europaweit gut einbinden zu können. Es kommen aber auch oft einige Personen von anderen Kontinenten.

Nach langen Überlegungen, wie ein „wireless battle of the mesh“ unter Bedingungen von COVID-19 stattfinden kann, wurde sich entschieden das Treffen als Onlinekonferenz durchzuführen. Der Termin dafür wurde auf den 14. und 15. November 2020 festgesetzt.

Bis 1. November läuft noch die Suche nach Vorträgen. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Wir werden voraussichtlich wieder am Treffen teilnehmen und freuen uns daher auf eine schöne Veranstaltung.

Sprechstunde wieder ausschließlich per Jitsi Meet

Ab Mittwoch den 21.10.2020 gilt in Chemnitz bedingt durch die aktuellen Infektionszahlen mit COVID-19 eine Allgemeinverfügung. In dieser wird geregelt:

Zusammenkünfte und Ansammlungen im öffentlichen und privaten Raum nach § 2 Abs. 2 der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung sind nur zulässig bis zu 10 Personen, bestehend aus dem eigenen und einem weiteren Hausstand.

Das heißt, eine unserer aktiven Personen, kann einen weiteren Haushalt empfangen. Daher halten wir die Verlegung unserer Sprechstunde in die Onlinewelten bis auf weiteres für sinnvoller. Wie gewohnt trefft ihr uns jeden Montag zwischen 19:00 und 23:00 (Lokalzeit) unter https://meet.chemnitz.freifunk.net/Sprechstunde.

Kommt gut durch diese Zeit und passt auf euch und die Menschen in eurem Umfeld auf.

Keine physische Sprechstunde bis einschließlich 20. April 2020

Die Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen untersagt alle öffentlichen und nichtöffentlichen Veranstaltungen, unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden.

Diese Allgemeinverfügung trat am 19. März 2020, 0.00 Uhr in Kraft.

Diese Allgemeinverfügung gilt zunächst bis einschließlich 20. April 2020.

keine Sprechstunde am 30.12.2019

Dieses gregorianische Kalenderjahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Bevor es zu Ende ist nehmen unsere fleißigen Sprechstundenbetreuenden bei einer Bildungsveranstaltung in Leipzig teil. Daher lassen wir die Sprechstunde an diesem Datum ausfallen. Wir stehen dann am 6. Januar des gregorianischen Jahres 2020 wieder für eure Fragen/Sorgen/Ideen/Anregungen/Kommentare/… bereit.

late minute Weihnachtsshopping

Mit großer Freude können wir euch dieses Jahr einen ganz speziellen Service anbieten. Durch die unglaublich günstige Konstellation des gregorianiscen Kalenders fällt Heiligabend dieses Jahr auf den Tag direkt nach einer chemnitzer Freifunksprechstunde.

Für alle, die es bis zum 23.12.2019 noch nicht geschafft haben etwas für ihre Liebsten zu kaufen, aber ihnen etwas schenken möchten und sich nicht durch die Menschenmassen in den lokalen Kaufhäusern quälen wollen, für all Jene haben wir am 23.12.2019 den ganz speziellen Service des „late minute Weihnachtsshopping„. Damit stehen nach Ende des Weihnachtsmarktes für 3 Stunden ganz spezielles Shoppingerlebnis bereit.

Es gibt kaum ein besseres Weihnachtsgeschenk für die werten Mitmenschen, als einen Freifunkknoten. Damit tut ihr nicht nur den Beschenkten etwas Gutes. Auch allen anderen in WiFi-Reichweite des Knotens beschert ihr Zugang zu einem möglichst freien Netz. Doch das ist natürlich noch nicht alles. Zusätzlich zu diesen beiden wunderbares Leistungen gibt es noch positive Karmapunkte.

Für die optimale Auswahl des perfekt passenden Knoten stehen unsere unermüdlichen und überaus fleißigen Sprechstundenhelfer*innen zur Verfügung. Wir wollen natürlich alle potenziellen Verschenkenden gut beraten und bitten euch daher genügen Zeit einzuplanen. Schließlich wollt ihr doch auch selbst gut beraten werden. Wer jedoch bereits ganz genau weiß, was sie möchte, kann natürlich per E-Mail an info@chemnitz.freifunk.net vorbestellen.

TL;DR: Ja, am 23.12.2019 ist reguläre Sprechstunde.

Aktualisierung der Firmware auf 2019

Die letzte stabile Firmware ist mittlerweile bereits fast 2 Jahre alt. Seit dem hat sich in der Entwicklung der verwendeten Software viel getan. Daher sind wir aktuell dabei das Netz auf eine aktuelle Version anzuheben. Mit einem Teil des Netzes haben wir in den letzten Tagen bereits begonnen. Der Rest des Netzes soll in den nächsten Wochen folgen.

Eine Neuerung ist die Vereinheitlichung der Firmware über die verschiedenen Regionen. Bisher mussten wir für jede Region (z.B.: Chemnitz, Flöha, Zwickau, …) eine eigene Firmware bauen. Mit der neuen Version gibt es eine Firmware und es wird nur noch umgeschaltet, welche Region genutzt werden soll.

Des weiteren kam Unterstützung für einige Geräte hinzu. Dies hilft uns diese Geräte nicht mehr gesondert behandeln zu müssen, sondern die ganz normale Firmware nutzen zu können.

Daneben gibt es noch viele weitere Verbesserungen im Hintergrund.

Wir hoffen, dass alle Knoten die Updates gut vertragen und wir weiterhin ein zuverlässigen Netz anbieten können.

Störungsmeldung 2019-10-05

oder auch „Techniker ist informiert“.

Nachdem gestern eins unserer Mitglieder versucht hat das Netz zu verbessern, geht gerade gar nichts mehr. Wir suchen eine Lösung des Problems.

Obwohl das Wetter aktuell nicht so motivierend ist, möchten wir euch animieren, diese Störung anderweitig zu nutzen. Macht doch mal wieder etwas abseits der Bildschirme. Trefft euch mit Freunden. Besucht eine der vielen Kneipen/Bars/Lokalitäten und trinkt eine Limonade. Testet die Funktionalität von https://f-droid.org/, Apps offline miteinander zu teilen. Probiert internet-unabhängige Messenger wie https://briarproject.org/.

Versucht das beste aus der Situation zu machen.

Jahresende – Ein Bericht

Zwischen 17. Dezember 2018 und 7. Januar 2019 haben sich ein paar Dinge getan bei uns. Wir haben die Zeit genutzt und einiges ausprobiert.

Bei dem alljährlichen Familientreffen der Chaos-Community waren auch wir zugange. Nachdem wir letztes Jahr an einem Congress-Experiment gescheitert waren, haben wir es dieses Jahr besser vorbereitet. Dabei ging es um den Versuch wie schnell das Chemnitzer Freifunk Netz sein kann. Wir haben uns einen Rechner mit einiger Rechenleistung und einer 10 GBit/s Netzwerkkarte mit passendem Kabel organisiert und auf dem Congress in die YoloColo gestellt. Dies wurde für die Zeit des Congress unser einziger Exit-Server. Weiterhin wurden 2 VPN-Gateways auf diesen Computer umgeleitet. Das Fazit lautet: Scheinbar hat zwischen den Jahren kaum jemand unser Netz benutzt.

Daneben haben die fleißigen Entwickler von Gluon, unserem Firmware-Unterbau, eine neue Version (2018.2) veröffentlicht. Diese basiert nun auf einer deutlich neueren Version von OpenWrt (18.06). Dadurch wird das Unterstützen weiterer Geräte stark vereinfacht. Dies haben wir als Anlass genutzt eine neue experimentelle Firmware zu veröffentlichen. Diese werden wir in den nächsten Wochen testen und früher oder später in den stabilen Betrieb überführen. Als markantes neues Feature kommt hinzu, dass im Konfigurationsmodus der Ort des Knotens per OpenStreetMap ausgewählt werden kann. Ihr seid sehr herzlich eingeladen eure Knoten auf diese Version umzustellen und uns somit bei dem Test und der Umstellung zu helfen. Bei OpenWrt steht in der Entwicklung aktuell auch ein größerer Umbau der Standardarchitektur ar71xx zu ath79 an. Die meisten der unterstützten Router basieren auf der Chipfamilie von Atheros. Für diese Umstellung hat eine Person unserer Community die OpenWrt ath79 Unterstützung für ein Gerät entwickelt. Der GL-AR750S könnte damit ein neues Standardgerät werden. Mit einem Preis von 50 € entspricht das auch etwa unseren bisherigen Dual-Band-fähigen Geräten. Eine weitere Person hat versucht den TP-Link Archer C20 v1 in Gluon zu bekommen. Leider ohne Erfolg, da das Geräte 2,4 GHz und 5 GHz nicht gleichzeitig für Clients und das Mesh ausstrahlen wollte.

Ansonsten wünschen wir euch natürlich ein erfolgreiches Jahr 2019.

map.chemnitz.freifunk.net

Wir haben vor einiger Zeit die Software unserer Karte geändert. Da wir auch nicht wussten (geschweige denn wissen) wohin die weitere Reise der Kartensoftware geht, haben wir den Namen zu map.chemnitz.freifunk.net generalisiert. Außerdem sind das viel weniger Zeichen zu tippen. Falls ihr also noch eine andere Adresse der Karte kennt, vergesst die einfach und merkt euch map.c.f.n. ;-)

Sprechstunde am 2018-09-03 auf dem Parkplatz an der Johanniskirche

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Chemnitz verlegen wir die Sprechstunde auf den Parkplatz an der Johanniskirche. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen. Zum Beispiel wie man per WiFi große Menschenmengen versorgt. ;-) Kaum verlassen wir das Bandbüro, schon kommen ein paar Musiker zu unserer Sprechstunde.

Wir solidarisieren uns mit den freiheitlich demokratischen Organisationen und Parteien, die am Montag ein Zeichen gegen Gewalt und für Frieden und Demokratie setzen. Weiter danken wir explizit und aus vollem Herzen allen Organisationen, die das jeden anderen Tag auch machen. Danke Danke Danke. Ihr seid nicht allein.

Keine Sprechstunde am Montag (2018-08-20)

Am Montag den 2018-08-20 findet keine Sprechstunde statt, da wir Netzwerke für die Begehungen abbauen und für die ibug aufbauen. Für Sorgen, Nöte, Anregungen und Fragen stehen wir euch natürlich wie immer per E-Mail unter info@chemnitz.freifunk.net zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Festival-Saison können Antworten manchmal etwas länger dauern.

Keine Sprechstunde am 2018-02-26

Am 26. Februar 2018 wird es keine Sprechstunde geben. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr uns wie gewohnt per Email erreichen. Oder dann halt am 2. März 2018 wieder in der Mühlenstraße 94.

 

Bis dahin, fröhliches funken.

Wir gehen All In!

Glasfront des Projekraum & Kreativcafé All In

„All In“ ist nun nicht mehr nur ein Spruch beim Pokern. In Chemnitz gesellt sich das All In zu den Lokalitäten mit wundervollem Namen. In welcher anderen Stadt kann man in die Zukunft schauen, in der Einbahnstraße Limonade trinken und nun (ins) All in gehen?

Noch kurz vor der heutigen Eröffnung bekamen wir eine Anfrage nach einem Knoten mit unserem Netz. Diesen vorbereiten und vorbei gebracht. Damit geht die Versorgung der Innenstadt weiter voran und der Rosenhof wird langsam zum Vorzeigeprojekt innerhalb des Innenstadtrings.

Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns auf noch viele weitere kulturelle Angebote.