Archiv für Steffen Förster

Im Reitbahnviertel wird aufgerüstet.

Blick auf die Reitbahnstraße

Auf der Reitbahnstraße ist eine neue Freifunk Insel online gegangen. Sie befindet sich am zentrumsfernen Ende der ReBa. Dabei kommen zwei Router zum Einsatz. Einer sorgt für Ausleuchtung auf der Straße und der zweite versorgt den Innenhof zwischen Reitbahnstraße und Brauhausstraße. Damit kommen beispielsweise die Chemnitzer Studenten auf dem Weg zwischen StraNa und Reichenhainer Straße nun an drei Freifunkknoten vorbei (Reitbahnstraße, Südbahnhof und Reichenhainer Straße).
Natürlich freut sich auch dieser Knoten schon auf zahlreiche Nutzer, die mal zwischendurch Mails lesen wollen, wenn beispielsweise am Smartphone das Datenvolumen aufgebraucht ist. Wenn der Netzausbau weiterhin so schnell voran schreitet, wird die Abdeckung bald eine ganz passable Größe erreichen und vielleicht noch mehr Knotenbetreiber anlocken.

Sonderausstellung im Industriemuseum

Die Geschichte der Rechentechnik ist derzeit Thema im Chemnitzer Industriemuseum. In Kooperation mit der chemmedia AG wurde dort u.A. ein Quiz-Terminal aufgebaut (siehe Foto), um den Besuchern nach Abschluss des Rundgangs eine Möglichkeit zu bieten ihr Wissen zu testen. Das dafür benötigte WLAN wurde von uns bereitgestellt und wird auch noch über die Sonderausstellung hinaus im Museum verbleiben – weitere Router folgen!

Der Zöllnerplatz, das andere Ende vom Brühl

Der neuste Knoten ging heute am Zöllnerplatz in Betrieb. Somit haben wir auf dem Brühl jetzt vom Anfang bis zum Ende schon einiges an Ausleuchtung erreicht. Vielleicht sorgt eine nachhaltige Belebung des ehemaligen Vorzeigeboulevards dafür, dass auch die unversorgten Teile mit ausgeleuchtet werden.
Momentan könnte es an einigen Enden des Zöllnerplatzes noch zu Verbindungsabbrüchen kommen. Demnächst wird es vielleicht noch ein Upgrade der Antenne geben, damit auch in den letzten Ecken des Parks eine ausreichende Versorgung herrscht.
Zur Verfügung gestellt wird die Anbindung von einem engagierten Chemnitzer Piraten. Herzlichen Dank dafür!

Das Delicate funkt mit!

Heute ging auf dem Brühl ein neuer Knoten ans Netz. Die Gäste des Delicate können ab sofort ohne Umwege ins Netz. Der Router steht momentan an der Bar, sodass man drinnen eine gute Verbindung hinbekommen sollte. Wenn das Netz dort rege genutzt wird, steht einer Option auf ein Upgrade für draußen nichts im Wege. Wenn ihr wissen wollt wo ihr das Delicate findet, schaut einfach mal vorbei auf dem Brühl oder auf www.getdelicate.de.

Freifunk jetzt auch auf der Sachsen-Franken-Magistrale

Panorama Südbahnhof

Seit gestern (14. April 2012) können Freunde des freien Internets dies am Südbahnhof auf dem Bahnsteig an der Sachsen-Franken-Magistrale unser Netz nutzen. Ein neuer Knoten ging dort gestern testweise in Betrieb. Demnächst steht noch ein kleiner Umbau an, der die Ausleuchtung des Bahnsteigs immens verbessern wird. Ein Dank dafür geht an Toni der neben dem Artikelbild auch seinen Anschluss bereitgestellt hat.

Auch die Bushaltestelle in Richtung Universität bekommt ein wenig Netz ab, wenn man einen gutem Empfänger hat.

Update:

Der Testbetrieb lief erfolgreich und nach den angekündigten Umbauarbeiten steht der Router jetzt am Fenster.

Dosentelefonie der Neuzeit

Unter dieser Überschrift wird am 13.04.2012 im KaffeeSatz einmal vorgestellt, was es denn mit Freifunk in Chemnitz so auf sich hat. Dazu werden wir in einem relativ kurz gehaltenem Vortrag darauf eingehen, welchen Sinn eigentlich solch eine Beteiligung an einem offenem und freiem Bürgernetz macht. Im Anschluss daran erhoffen wir uns natürlich noch eine angeregte Diskussion und vielleicht so gar den einen oder anderen Unterstützer dieses Projektes.

Der Vortrag legt seinen Schwerpunkt dabei bewusst nicht auf technische Inhalte, da es ja um mehr geht, als einfache Vernetzung per WLAN.

Wenn ihr also schon immer mal wissen wolltet, was beim Freifunk in Chemnitz so geht, dann kommt doch am Freitag dem 13.04. um 19 Uhr einfach mal im KaffeeSatz auf der Zietenstraße 40 vorbei.

[Update]

Nachdem der Vortrag am Freitag stattgefunden hat, werden sich von den Zuhörern wohl ein paar einen Freifunk Router zulegen. Wir werden euch auf dem laufendem halten wo in nächster Zeit so ein bisschen freies Internet verfügbar wird.

Denen, die noch nicht ganz überzeugt sind oder die, die einfach keine Zeit hatten seien die anderen Kontaktkanäle ans Herz gelegt. So erwarten wir euch am Montag wie gewohnt zur Sprechstunde ab 19 Uhr in der A102. Alternativ sind wir über den Chat auch schneller zu erreichen.

[Update 2]

Für den Fall das ihr den Vortrag verpasst habt oder einfach noch mal nachlesen wollt über was wir überhaupt geredet haben seinen euch die Folien empfohlen, die hier im Artikel verlinkt sind. Sollten dann Fragen aufkommen nutzt doch die Kommentarfunktion, den Chat oder die Sprechstunde um mit uns in Kontakt zu treten.

Die Folien

Rosa-Luxemburg Grundschule am Brühl

Ein grRückansicht Rosa-Luxemburg Grundschule am Brühloßes Gebäude – viele Möglichkeiten! So stellt sich die alte Grundschule am Brühl als perfekter Ort für zahlreiche Projekte vor. Das Bandbüro Chemnitz hat es sich zur Aufgabe gemacht das Kunst-Kombinat, Radio-T und weitere Vereine dort unterzubringen. Freifunk Chemnitz wird die Versorgung mit Internet übernehmen, sobald Strom vor Ort ist. Wir sind besonders gespannt darauf das relativ große Areal mit Pausenhof, Turnhallen und weitläufigem Keller komplett mit WLAN abzudecken.

KaffeeSatz auf dem Sonnenberg

Das KaffeeSatz-Logo

Das KaffeeSatz versteht sich als Lese- und Kulturcafé auf dem Sonnenberg. Hier finden montags, donnerstags, freitags und sonntags verschiedenste kulturelle Veranstaltungen (z.B. Poetry Slams, Lesungen oder einfach nur Spieleabende) statt. Das Café betreibt keinen eigenen Telefonanschluss, und so konnten die Besucher bisher auch kein WLAN benutzen. Wir haben kurzerhand einen Router zur Verfügung gestellt, um zu testen, ob der Freifunk-Knoten auf der anderen Straßenseite die Location zuverlässig versorgen kann. Da alles erfolgreich verlief, beschaffte der Verein einen eigenen Router – dieser wurde nun erfolgreich vom Team des Freifunk Chemnitz installiert und die WLAN-Anbindung ist sozusagen produktiv im Einsatz und wird rege von den Besuchern und Betreibern genutzt. Es heißt also nun in der Zietenstraße 40: „Hier gibt es Freifunk!“.

Augustusburger Str. 102

Augustusburger Str. 102

Die Augustusburger Straße 102 wurde im Jahr 2011 vor dem Abriss gerettet und beheimatet nun kreative Köpfe aus verschiedensten Interessengebieten. Damit diese auch mit der Außenwelt in Kontakt treten können, hat Freifunk Chemnitz das Haus mit WLAN-Routern ausgestattet und gewährleistet damit den freien Datenverkehr von der Bar im Erdgeschoss bis unters Dach. Die „A102“ war der Ausgangspunkt und ist nach wie vor die Heimat von Freifunk Chemnitz. Montags um 19 Uhr sind die Freifunker zusammen mit den Mitgliedern des Chaostreffs Chemnitz im 2.OG links anzutreffen (siehe auch Sprechstunde). Es lohnt sich allerdings nicht nur ein Besuch bei den Freifunkern, denn die Bar im Erdgeschoss bietet regelmäßig Veranstaltungen, die ortsüblich durch Plakate angekündigt werden.